1. Verantwortlicher Webseitenbetreiber

Verantwortlich für diese Webseite ist die Marion Dönhoff Stiftung, c/o Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG, Buceriusstraße, Speersort 1, 20095 Hamburg.

Die Stiftung legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Die beim Besuch unserer Webseite erhobenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG) verarbeitet.

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen, wie z.B. Name, Post- und E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Darunter fallen auch Nutzungsdaten wie beispielsweise IP-Adressen. Die Stiftung achtet darauf, nur erforderliche Daten zu erfassen und zu speichern.

2. Aufruf der Webseite

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Informationen Ihres Browsers in sogenannten Server-Log-Dateien verarbeitet. Dazu gehören Browsertyp, Betriebssystem, Referrer URL, Uhrzeit der Anfrage, Hostname und IP-Adresse in anonymisierter Form. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten besteht dabei nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO in der Präsentation der Stiftung auf einer Webseite und deren technisch fehlerfreier Darstellung.

IP-Adressen werden in anonymisierter Form 7 Tage gespeichert und danach gelöscht.

3. Kontaktaufnahme mit der Stiftung

Sie können uns per E-Mail kontaktieren. Die von Ihnen dabei verwendete E-Mail-Adresse wird von der Stiftung zur Kommunikation genutzt und gespeichert. Diese Verarbeitung im Rahmen des Kontakts ist nach Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO gesetzlich erlaubt.

Wir speichern Ihre E-Mail-Adresse und die ausgetauschten E-Mails für die Dauer des aktiven Kontakts. Nach dessen Beendigung werden die Daten gelöscht, sofern keine handels- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4. Förderung durch die Stiftung

Als Stiftung vergeben wir Fördermittel und verarbeiten in diesem Kontext die personenbezogenen Daten der Empfänger. Dies geschieht zur Erfüllung unseres Stiftungszwecks und erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Um Fördermittel zu erhalten, ist die Angabe der von uns abgefragten Daten erforderlich. Andernfalls können wir nicht über die beantragte Förderung entscheiden.

Wir verarbeiten ihre personenbezogenen Daten verhältnismäßig und zweckgebunden so lange, wie wir diese für die Förderung benötigen und die gesetzliche Aufbewahrungsfrist vorschreibt.

5. Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät

Wenn Sie unsere Seite aufrufen, erscheint ein sogenanntes Consent-Banner mit Informationen zur Datenverarbeitung auf Ihrem Endgerät. Dort finden Sie Angaben zu den von uns genutzten Diensten auf der Webseite und etwa gesetzten Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Aufruf einer Webseite auf Ihrem Endgerät gespeichert und dazu genutzt werden, um mit einer Webseite verbundene Informationen für einige Zeit lokal auf Ihrem Computer zu speichern und einem Server auf Anfrage wieder zu übermitteln. Ein Teil der stattfindenden Datenverarbeitung ist zur Bereitstellung der Webseite gesetzlich erlaubt (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG). Das betrifft das Setzen solcher Cookies, die für das Funktionieren bestimmter Aktionen unbedingt erforderlich sind (z.B. Speichern Ihrer Auswahl im Consent-Banner). Manche Verarbeitungen finden nur statt, sofern sie darin eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 a), § 25 Abs. 1 TTDSG). Darunter fallen alle Verarbeitungen, die zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens stattfinden. Sie können im Consent-Banner Ihr Einverständnis in diese Verarbeitungen erklären oder ablehnen. Sie sind nicht verpflichtet, in die zur Wahl stehenden Datenverarbeitungen einzuwilligen. Die technisch erforderlichen Datenverarbeitungen können Sie allerdings nicht unterbinden, da die Webseite sonst nicht richtig funktionieren würde.

Ausführliche Informationen zu den eingesetzten Diensten, den Verarbeitungszwecken, zur Speicherdauer und anderen Rahmenbedingungen finden Sie im Consent-Banner.

Folgende Cookies werden auf unserer Seite eingesetzt:

Cookiename, Zweck

wordpress_sec, Speichert Daten zur Authentifizierung angemeldeter Nutzer

wordpress_logged_in, Wird benutzt für die Nutzeranmeldung

wfwaf_authcookie, Dient zur Absicherung des Gesamtsystems gegen Angriffe

CONSENT, Ein Youtube-Cookie zur Speicherung, ob der Nutzer Youtube-Cookies zugestimmt hat

Ihre Cookie-Einstellungen können Sie hier verwalten.

6. Empfänger

Mitarbeiter der Stiftung: Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder darüber hinaus personenbezogene Daten im Zusammenhang einer Förderung übermitteln, machen wir diese Angaben nur den jeweils zuständigen Mitarbeitern zugänglich.

Auftragsverarbeiter: Bei manchen Datenverarbeitungen setzen wir weisungsgebundene Dienstleister zur Unterstützung ein. Hierbei handelt es sich z.B. um Rechenzentren und Softwareanbieter. Diese sogenannten Auftragsverarbeiter haben wir sorgfältig ausgewählt und mit einem Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO besonders verpflichtet. Sofern eine weitere Auslagerung der Datenverarbeitung stattfindet, sind unsere Vertragspartner zur Einhaltung des mit uns vereinbarten Standards verpflichtet und geben diesen vertraglich weiter. Drittstaatenübermittlungen werden in der Regel durch Standarddatenschutzklauseln legitimiert.

7. Betroffenenrechte

Die DSGVO gewährt Betroffenen grundsätzlich die folgenden Rechte: Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Datenübertragung (Art. 20 DSGVO). Sie können diese Rechte jederzeit ausüben. Das heißt allerdings nicht, dass sie auch erfüllt werden müssen. Einer Löschung können z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten und einer Auskunft Geheimhaltungsinteressen entgegenstehen. Wir teilen Ihnen in so einem Fall mit, weshalb wir Ihrem Wunsch nicht nachkommen können.

Wir haben geprüft, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen. Das betrifft insbesondere alle Verarbeitungen zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Falls Sie bei einer bestimmten Verarbeitung der Meinung sind, dass diese nicht zulässig ist, können Sie uns das mitteilen. Falls wir in Ihrem persönlichen Einzelfall zu dem Ergebnis kommen, dass wir Ihre Daten tatsächlich nicht verarbeiten dürfen, werden wir es nicht mehr tun. Sofern sich Ihr Widerspruch gegen Werbung richtet, setzen wir diesen direkt um.

Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein Grund muss hierfür nicht angegeben werden.

Sie haben das Recht, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Bei Fragen kontaktierne Sie uns gerne unter der Adresse irene.brauer@zeit.de.